Wer sind die “Kunstfreunde Lindau”?
Ein kleiner, aber sehr aktiver Kunstverein in Lindau im Bodensee, der nun schon seit über 60 Jahren besteht. Er wurde im Jahre 1956 von engagierten Kunstfreunden und Künstlern unter dem Namen „Gesellschaft der Kunstfreunde“ als gemeinnütziger, eingetragener Verein gegründet.
Unterstützt wurde er von Lindauer Bürgern, denen die Präsentation der bis dahin so vernachlässigten oder gar verfemten Kunst der Gegenwart besonders wichtig war.
Nach einem Mitglieder-Beschluss wurde dann 2006 der Name „modernisiert“ und die inzwischen etablierte Kurzfassung zum Namen des Vereins bestimmt.
Von Anfang an fanden die Kunst-Ausstellungen des Vereins immer im Stadtmuseum Lindau statt und dankenswerterweise konnte diese schöne Tradition 61 Jahre lang beibehalten werden. Während der Umbauphase und Schließung des Stadtmuseums ab Herbst 2017 werden zukünftig auch alternative Ausstellungsorte oder andere Ausstellungsformen, z.B. im öffentlichen Raum, die Ausstellungsmöglichkeiten erhalten und erweitern. Durch die Organisation einer großen Kunst-Installation 2017 zum Lutherjahr mit einer Arbeit von ELKE MEIER (50000m Seidenfaden im Kirchenraum) eröffnete sich für die Kunstfreunde die Möglichkeit, den großen, hellen Kirchenraum der St. Stephans-Kirche für zeitgenössische Kunst-Ausstellungen zu nutzen. Die dann folgende Ausstellung 2018 von über 30 lebensgroßen Figuren der Bildhauerin BIRGIT FEIL passte wunderbar in den Kirchenraum. Ebenso erweiterte und veränderte die hochgehängte Präsentation von großformatigen Porträts der Malerin BRIGITTA LOCH die Raumwirkung der Kirche und ergab eine sehr gelungene und gelobte Ausstellung der Kunstfreunde.
Was sind die Aufgaben und Ziele der “Kunstfreunde”?
Ausdrückliches Ziel ist es, nicht nur Interesse und Spaß an der Kunst zu vermitteln, sondern vor allem durch häufige Auseinandersetzung mit dem Kunstgeschehen, also durch regelmäßige Ausstellungen aus den unterschiedlichsten Sparten den Dialog mit der Moderne anzuregen.
Deshalb veranstalten wir seit 1956 regelmässig niveauvolle Ausstellungen zeitgenössischer Kunst aus den unterschiedlichsten Sparten.
Wie werden diese Ziele umgesetzt?
Schon früher, nämlich ab 2004 wurden außer den klassischen Ausstellungen von Malerei, Grafik oder Skulptur auch noch andere Formen der Präsentation wie z.B. Performance oder Aktionskunst organisiert und neue Angebote dazu genommen, wie Besuche in Künstler-Ateliers, sowie Fahrten zu und Führungen durch Kunst-Veranstaltungen.
Welche Ausstellungen fanden bisher statt?
Von den über 100 Ausstellungen seien hier einige als Beispiel genannt:
- 1956 Ernst Barlach
- 1957 E. L. Kirchner
- 1959 Pablo Picasso
- 1962 Max Beckmann
- 1964 HAP Grieshaber
- 1970 Gruppe Zebra
- 1976 Horst Antes
- 1978 Georg Muche
- 1983 Erich Heckel
- 1997 Grosse Radierer (Hrdlicka, Fink)
- 1999 Der moderne Holzschnitt
- 2000 Teschemacher, Zibak
- 2002 Irmgard Janssen
- 2003 Junge Kunst aus Lindau
- 2004 Körperdarstellung aktuell
- 2005 Performance und Aktionskunst
- 2006 50 Jahre Gesellschaft der Kunstfreunde Lindau e.V.
Sonderausstellung: “Illustrationen” (Goethe-Illustrationen von Ernst Barlach, sowie Arbeiten zeitgenössischer Künstler zu berühmten Literaten: Schempp, Hummler, Messmer-Steinmann, Janssen, Weik) - 2007 Andacht Modern
- 2008 Porträt-Erinnerungen
- 2009 Ganze Tage am Wasser
- 2010 Provinz
- 2010 Karl Siegfried Büchner
- 2011 Gestalt der Idee (zeitgenössische Zeichnung)
- 2012 Volker Lehnert
- 2013 Moment – Dokument (Hubert Kaltenmark und Leonie Stade)
- 2014 Christoph Brech: Ninfa
- 2015 Zeit – Kunst – Zeit (4 Künstler zum Thema Zeit)
- 2016 Möglichkeiten einer Insel (5 junge Künstler)
- 2017 Tessa Knapp: “I´M SORRY – IT´S OKAY”
- 2018 Birgit Feil: Plastiken (in St. Stephan)
- 2019 Brigitta Loch: Malerei (in St. Stephan)
- 2020 Ulrike Donié: Malerei (in St. Stephan)
Wie ist der Verein organisiert?
Der Vorstand des Vereins besteht aus 4 ehrenamtlichen Mitgliedern. Diese sind derzeit: als 1.Vorsitzende Uta Weik-Hamann, als ihre Stellvertreterin Dr. Andrea Krogmann-Zipse, Schatzmeisterin ist Monika Lang und Schriftführer Felix Rundel.

Die Vereinsmitglieder unterstützen mit ihrem Jahresbeitrag (25 €) die laufenden Aktivitäten und erhalten unter anderem dafür freien Eintritt zu allen Ausstellungen der Kunstfreunde und (bisher auch) ins übrige Stadtmuseum (außer Sonder-Ausstellung Kulturamt), während der laufenden Vereins-Ausstellungen.
Der Verein hat (2020) knapp 50 Mitglieder.
Unsere Kontodaten bei der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG sind:
Kunstfreunde Lindau e.V., IBAN: DE60650910400130089001; BIC:GENODES1LEU.
Für Spenden über 100 € erhalten Sie eine Spendenbescheinigung.